Featured image of post Die besten Zigbee-Koordinatoren für Home Assistant – Vergleich, Test & Empfehlungen

Die besten Zigbee-Koordinatoren für Home Assistant – Vergleich, Test & Empfehlungen

Finde den besten Zigbee-Koordinator für dein Smart Home! Ein umfassender Vergleich von Sonoff, ConBee III und SMLIGHT SLZB-06M mit Empfehlungen für Home Assistant, ZHA und Zigbee2MQTT.

Zigbee ist eines der meistgenutzten Protokolle für die Smart-Home-Automatisierung und ermöglicht eine zuverlässige drahtlose Steuerung von Geräten. Besonders in Verbindung mit Home Assistant erfreut es sich großer Beliebtheit, da es eine lokale und cloudunabhängige Kommunikation zwischen den Smart-Home-Komponenten ermöglicht., und ein stabiler Koordinator ist essenziell für ein zuverlässiges Netzwerk. In diesem Beitrag vergleichen wir die besten Zigbee-Koordinatoren für Home Assistant und geben Empfehlungen basierend auf Leistung, Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit.

Warum ist die Wahl des besten Zigbee-Koordinators entscheidend?

Ein Zigbee-Koordinator bildet das zentrale Element eines Zigbee-Netzwerks und stellt die Verbindung zwischen den einzelnen Smart-Home-Geräten und der Steuerungssoftware, wie Home Assistant, her. Eine unzureichende oder falsch gewählte Koordinator-Hardware kann zu Verbindungsabbrüchen, hohen Latenzen oder eingeschränkter Reichweite führen. Daher ist es essenziell, auf bestimmte Faktoren zu achten.

Zunächst spielt die Reichweite des Signals eine entscheidende Rolle. Je nach Größe des Smart-Home-Setups sollte der Koordinator über eine starke Sendeleistung verfügen oder durch zusätzliche Router-Geräte verstärkt werden. Auch die Stabilität der Verbindung ist essenziell, insbesondere wenn viele Geräte gleichzeitig eingebunden sind.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Kompatibilität mit Home Assistant und den verfügbaren Integrationen wie ZHA oder Zigbee2MQTT. Während ZHA eine einfache Plug-and-Play-Installation bietet, erlaubt Zigbee2MQTT eine größere Geräteauswahl und tiefere Konfigurationsmöglichkeiten.

Nicht zu unterschätzen sind auch die Energieeffizienz des Geräts und die Möglichkeit von Firmware-Updates. Letztere stellen sicher, dass Sicherheitslücken geschlossen und neue Funktionen hinzugefügt werden können. Ein Koordinator, der regelmäßig Updates erhält, bleibt langfristig eine zuverlässige Lösung für das Smart Home.

Die 3 besten Zigbee-Koordinatoren für Home Assistant im Vergleich

Alle hier vorgestellten Zigbee-Koordinatoren unterstützen sowohl ZHA als auch Zigbee2MQTT, was Nutzern eine hohe Flexibilität bei der Wahl der passenden Integration ermöglicht. Zudem basiert jeder dieser Koordinatoren auf dem leistungsstarken EFR32MG21 Chip, der für eine hohe Energieeffizienz und stabile Signalabdeckung sorgt. Diese Kombination gewährleistet eine zuverlässige Kommunikation innerhalb des Zigbee-Netzwerks und ermöglicht eine langfristige, zukunftssichere Nutzung.

Hinweis: Die unten aufgeführten Links sind Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links unterstützt du diesen Blog, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Sonoff Zigbee 3.0 Dongle Plus-E

Sonoff Zigbee 3.0 Dongle Plus-E

Der Sonoff Zigbee 3.0 EFR32MG21 Dongle Plus-E ist eine der beliebtesten Optionen für Smart-Home-Einsteiger, die eine kostengünstige und dennoch leistungsfähige Lösung suchen. Die externe Antenne verbessert die Signalreichweite erheblich, wodurch Verbindungsabbrüche und Reichweitenprobleme in größeren Wohnungen oder Häusern reduziert werden.

Dieser Koordinator unterstützt sowohl ZHA als auch Zigbee2MQTT, was eine hohe Flexibilität bei der Integration in Home Assistant ermöglicht. Er kann bis zu 200 Zigbee-Geräte verwalten, wodurch er sich auch für umfangreichere Netzwerke eignet.

Ein Nachteil dieses Modells ist, dass Firmware-Updates manuell durchgeführt werden müssen, was technisches Wissen erfordert. Zudem kann der Dongle bei hoher Netzwerklast an seine Grenzen stoßen, insbesondere wenn viele Zigbee-Geräte gleichzeitig aktiv sind. Dennoch bleibt er eine der besten Budget-Optionen für Nutzer, die einen zuverlässigen Einstieg in die Welt von Zigbee suchen.

Zusammenfassung:

  • Externe Antenne für bessere Reichweite
  • Unterstützung für ZHA & Zigbee2MQTT
  • Manuelle Firmware-Updates erforderlich
  • Kann unter hoher Netzwerklast an Grenzen stoßen

Bezugsquellen Amazon, AliExpress

Phoscon ConBee III

Phoscon ConBee III

Der ConBee III ist ein vielseitiger Zigbee-Koordinator, der sowohl ZHA als auch Zigbee2MQTT unterstützt und damit maximale Flexibilität bei der Integration in Home Assistant bietet. Entwickelt von dresden elektronik, einem Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung von Zigbee-Hardware und -Software, steht der ConBee III für eine bewährte und ausgereifte Lösung.

Er zeichnet sich durch eine breite Plattformkompatibilität aus und kann unter Windows, Linux, Raspberry Pi und Home Assistant OS betrieben werden. Dies macht ihn besonders attraktiv für Nutzer, die verschiedene Setups testen oder den Koordinator flexibel in ihr bestehendes Smart-Home-Ökosystem integrieren möchten.

Unter Home Assistant bietet der ConBee III keine besonderen Vorteile gegenüber anderen Koordinatoren, wie sie etwa in Kombination mit deCONZ verfügbar wären. Trotzdem sorgt es durch regelmäßige Firmware-Updates für eine zukunftssichere Nutzung. Die optimierte Funkleistung ermöglicht eine hohe Reichweite, auch wenn es in sehr großen Netzwerken mit vielen verbundenen Geräten gelegentlich zu einer leicht erhöhten Latenz kommen kann.

Die Ersteinrichtung kann für Einsteiger etwas anspruchsvoller sein als bei anderen Koordinatoren, insbesondere wenn zusätzliche Konfigurationen für eine optimale Leistung erforderlich sind. Dennoch bleibt der ConBee III eine solide Wahl für Nutzer, die eine flexible Plattformunterstützung suchen.

Zusammenfassung:

  • Hohe Plattformkompatibilität mit deCONZ, ZHA, Zigbee2MQTT, uvm.
  • Hohe Reichweite durch optimierte Firmware
  • Sehr hohe Anzahl unterstützter Geräte
  • Einrichtung für Einsteiger etwas komplexer

Bezugsquellen Amazon

SMLIGHT SLZB-06M

SMLIGHT SLZB-06M

Der SLZB-06M ist eine fortschrittliche Lösung für Nutzer, die höchste Stabilität und Flexibilität in ihrem Zigbee-Netzwerk benötigen. Im Gegensatz zu vielen USB-basierten Koordinatoren verfügt dieses Modell über einen Netzwerkanschluss, der eine flexible Positionierung im Haus ermöglicht. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn der Koordinator zentral platziert werden soll, um eine optimale Abdeckung des Zigbee-Mesh-Netzwerks zu gewährleisten.

Dank PoE (Power over Ethernet) kann der SLZB-06M nicht nur mit Strom versorgt, sondern gleichzeitig über Ethernet direkt in Home Assistant integriert werden – ohne zusätzliche Kabel oder Netzteile. Neben Zigbee unterstützt das Gerät auch Bluetooth und Thread, was es zu einer zukunftssicheren Wahl für moderne Smart-Home-Installationen macht.

Regelmäßige OTA (Over-the-Air)-Firmware-Updates halten das Gerät stets auf dem neuesten Stand, ohne dass eine manuelle Aktualisierung erforderlich ist. Mit einer Kapazität für bis zu 100 Zigbee-Geräte und einer stabilen Ethernet-Anbindung gehört dieser Koordinator zu den besten Optionen für anspruchsvolle Smart-Home-Nutzer. Allerdings ist er preislich höher angesiedelt als viele USB-Alternativen, und der Community-Support ist im Vergleich zu weit verbreiteten Modellen etwas eingeschränkter.

Zusammenfassung:

  • Netzwerkanschluss für flexible Platzierung
  • PoE-Unterstützung für Stromversorgung & Integration
  • Kompatibel mit Zigbee, Bluetooth & Thread
  • OTA-Firmware-Updates für automatische Aktualisierungen

Bezugsquellen: Amazon, AliExpress

ZHA oder Zigbee2MQTT? Die beste Integration für dein Zigbee-Netzwerk

Home Assistant bietet zwei Hauptoptionen für die Zigbee-Integration: ZHA (Zigbee Home Automation) und Zigbee2MQTT.

  • ZHA ist in Home Assistant direkt integriert und bietet eine einfache Einrichtung mit einer nativen Benutzeroberfläche. Es ist ideal für Nutzer, die eine unkomplizierte Lösung bevorzugen.
  • Zigbee2MQTT bietet eine größere Gerätekompatibilität und mehr Anpassungsmöglichkeiten, setzt jedoch einen MQTT-Broker voraus und kann für Anfänger etwas komplexer sein.

Welche Integration besser geeignet ist, hängt von den individuellen Anforderungen ab. Wer eine einfache Plug-and-Play-Lösung sucht, ist mit ZHA gut beraten, während fortgeschrittene Nutzer mit Zigbee2MQTT eine flexiblere Steuerung erhalten.

Einen detaillierten Vergleich der beiden Lösungen findest du in unserem Artikel: Zigbee2MQTT vs. ZHA: Der ultimative Vergleich für Home Assistant.

Zigbee-Koordinator mit ZHA einrichten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Einrichtung eines Zigbee-Koordinators in Home Assistant mit ZHA ist einfach und erfordert nur wenige Schritte.

1. Zigbee-Koordinator verbinden

Schließe den Zigbee-Koordinator an deinen Home Assistant-Server an. Falls du einen USB-Koordinator verwendest, stelle sicher, dass er korrekt erkannt wird. Für Ethernet-basierte Geräte wie den SLZB-06M stelle sicher, dass er im Netzwerk verfügbar ist.

2. ZHA-Integration in Home Assistant hinzufügen

Navigiere in Home Assistant zu Einstellungen > Geräte & Dienste und füge eine neue Integration hinzu. Suche nach ZHA und wähle deinen Zigbee-Koordinator aus der Liste aus. Die Verbindung wird automatisch hergestellt.

3. Geräte hinzufügen und Netzwerk optimieren

Nach erfolgreicher Einrichtung kannst du Zigbee-Geräte hinzufügen. Setze die Geräte in den Pairing-Modus und lasse sie über ZHA erkennen. Platziere Zigbee-Router (z. B. smarte Steckdosen), um das Mesh-Netzwerk zu stärken und die Reichweite zu optimieren.

Eine ausführliche Anleitung zur ZHA-Integration in Home Assistant, einschließlich weiterführender Tipps und Optimierungsmöglichkeiten, findest du in unserem Artikel: Zigbee und ZHA in Home Assistant: Schritt-für-Schritt-Guide für Einsteiger.

Zigbee-Koordinator optimal platzieren – So verbesserst du dein Smart-Home-Netzwerk

Die Positionierung des Zigbee-Koordinators spielt eine entscheidende Rolle für die Stabilität und Reichweite des Netzwerks. Eine schlechte Platzierung kann zu Verbindungsabbrüchen, hoher Latenz und nicht erreichbaren Geräten führen.

Vermeidung von Störquellen

Zigbee funkt im 2,4-GHz-Band, genau wie viele WLAN-Netzwerke, Mikrowellen und Bluetooth-Geräte. Um Interferenzen zu minimieren, sollte der Koordinator nicht in unmittelbarer Nähe zu Routern, Repeatern oder anderen Funkquellen positioniert werden. Falls das WLAN den Zigbee-Verkehr stört, kann es helfen, den WLAN-Kanal in den Router-Einstellungen zu ändern.

Zentrale Platzierung für optimale Abdeckung

Da Zigbee ein Mesh-Netzwerk verwendet, in dem Router-Geräte das Signal weiterleiten, sollte der Koordinator möglichst zentral im Gebäude positioniert werden. Dies stellt sicher, dass Signale gleichmäßig verteilt und Endgeräte besser erreicht werden. Eine Wandmontage oder eine erhöhte Position kann ebenfalls die Reichweite verbessern.

Einfluss von Materialien auf das Signal

Bestimmte Materialien wie Metall, Beton oder Glas können das Zigbee-Signal stark dämpfen. Deshalb sollte der Koordinator nicht direkt hinter metallischen Gegenständen oder in geschlossenen Gehäusen platziert werden. Offene, freie Positionen sind für eine stabile Verbindung vorzuziehen.

Verwendung von Zigbee-Routern zur Signalverstärkung

Um das Zigbee-Netzwerk weiter zu stabilisieren und die Reichweite zu verbessern, können strombetriebene Zigbee-Geräte als Router dienen. Smarte Steckdosen oder Lampen mit Routing-Funktion helfen dabei, ein stärkeres und stabileres Mesh-Netzwerk aufzubauen.

Weitere Tipps zur Konfiguration, Updates, Diagnose und Problembehebung für dein Zigbee-Netzwerk findest du in unserem Artikel: ZHA-Integration erklärt: Konfiguration, Updates, Diagnose und Problembehebung für dein Zigbee-Netzwerk.

Fazit: Welcher Zigbee-Koordinator ist der beste für Home Assistant?

Die Wahl des besten Zigbee-Koordinators hängt von deinen individuellen Anforderungen und dem Umfang deines Smart-Home-Netzwerks ab. Während der Sonoff Zigbee 3.0 EFR32MG21 Dongle Plus-E eine hervorragende Einsteigerlösung ist, bietet der Phoscon ConBee III maximale Kompatibilität. Wer ein leistungsfähiges und zukunftssicheres Setup mit Ethernet und PoE benötigt, sollte sich für den SLZB-06M von SMLIGHT entscheiden. Wer eine kostengünstige und einfache Lösung sucht, ist mit dem Sonoff Zigbee 3.0 EFR32MG21 Dongle Plus-E gut beraten. Der Phoscon ConBee III zeichnet sich durch eine breite Plattformkompatibilität aus und kann unter Windows, Linux, Raspberry Pi und Home Assistant OS betrieben werden. Die tatsächliche Gerätekompatibilität hängt jedoch von der gewählten Integration in Home Assistant ab – ZHA oder Zigbee2MQTT beeinflussen, welche Zigbee-Geräte unterstützt werden.

Fortgeschrittene Nutzer oder Profis, die eine besonders stabile Lösung mit Ethernet und PoE benötigen, sollten sich für den SLZB-06M von SMLIGHT entscheiden.

Welcher Zigbee-Koordinator ist deine erste Wahl? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren und hilf anderen Nutzern, die beste Entscheidung zu treffen!

Erstellt mit Hugo
Theme Stack gestaltet von Jimmy