Der SONOFF ZBDongle-E ist ein moderner und vielseitiger Zigbee-Koordinator, der speziell für Home Assistant und andere Smart-Home-Systeme entwickelt wurde. Mit seiner leistungsstarken Hardware und der Möglichkeit, eine hohe Anzahl an Geräten in einem Zigbee-Mesh-Netzwerk zu integrieren, bietet er eine stabile und zuverlässige Lösung für anspruchsvolle Smart-Home-Anwendungen. Seine Benutzerfreundlichkeit und der starke Community-Support machen ihn zu einer idealen Wahl für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Bezugsquellen: Amazon, AliExpress
Produktdetails
Der ZBDongle-E ist mit dem SiLabs EFR32MG-Chip ausgestattet, der 1 MB Flash-Speicher und 96 KB RAM bietet. Diese moderne Hardware ermöglicht schnelle Reaktionszeiten und effiziente Ressourcennutzung. Durch den großzügigen RAM kann der Dongle zudem eine größere Anzahl an Geräten und Routen im Netzwerk verwalten, was zu einer stabilen und zuverlässigen Zigbee-Kommunikation beiträgt. Der Dongle ist vollständig USB-basiert und benötigt keine externe Stromversorgung. Zu seinen markanten Merkmalen gehören:
- Kühlrippen auf der Oberseite für optimierte Wärmeableitung
- USB-A-Anschluss für einfache Integration mit dem Host-Gerät
- 2.4 GHz-Antenne, die für eine starke Signalstärke sorgt
- Kompatibilität mit der ZHA-Integration in Home Assistant
Durch seine kompakte Bauweise und die Möglichkeit, ihn mit einem USB-Verlängerungskabel flexibel zu positionieren, eignet sich der ZBDongle-E für unterschiedlichste Wohn- und Nutzungssituationen.
Leistung und Erfahrungen
Der SONOFF ZBDongle-E hat sich in meinem Test als äußerst leistungsstark und stabil erwiesen. Mit über 90 verbundenen Geräten zeigte er keinerlei Schwächen, selbst bei hoher Netzwerkauslastung oder parallelen Automatisierungen. Besonders beeindruckend war die durchgängig hohe Signalstärke, die auch Lichter in entlegenen Positionen auf dem Grundstück, wie der Auffahrt oder im Garten, sowie Sensoren im Gartenhaus zuverlässig erreichte.
Vorteile:
- Leistungsstarke Hardware: Der SiLabs-Chip ermöglicht schnelle Reaktionszeiten und effiziente Ressourcennutzung.
- Einfache Einrichtung: Die vorinstallierte Firmware deckt die meisten Anwendungsfälle ab, und das Flashen neuer Versionen ist optional und unkompliziert.
- Community-Support: Eine aktive Nutzerbasis bietet umfangreiche Unterstützung und Ressourcen für die Integration und Fehlersuche.
Schwächen:
- Positionierung: Der Dongle ist auf USB-Betrieb angewiesen, was bei ungünstiger Platzierung des Hosts zu Signalproblemen führen kann. Während ein USB-Verlängerungskabel in den meisten Fällen hilft, bleibt ein Ethernet-basierter Koordinator wie der SMLIGHT SLZB-06 in solchen Szenarien überlegen.
- Komplexe Automatisierungen: In seltenen Fällen traten bei sehr umfangreichen und parallel laufenden Automatisierungen leichte Verzögerungen auf.
Vorbereitung und Einrichtung
Die Einrichtung des SONOFF ZBDongle-E ist so gestaltet, dass sie auch von weniger technisch versierten Nutzern problemlos durchgeführt werden kann. Die vorinstallierte Firmware ist für die meisten Anwendungsfälle optimiert, bietet jedoch die Möglichkeit, durch ein Upgrade auf die neueste EZSP-Version (EmberZNet Serial Protocol) zusätzliche Funktionen und Stabilität zu gewinnen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Dongle anschließen:
- Stecke den ZBDongle-E in einen freien USB-Port deines Home-Assistant-Hosts. Falls der Host ungünstig positioniert ist (z. B. hinter Möbeln), nutze ein USB-Verlängerungskabel, um den Dongle optimal zu platzieren und die Signalstärke zu verbessern.
Firmware aktualisieren (optional):
- Die vorinstallierte Firmware ist für die meisten Zwecke ausreichend. Ein Firmware-Upgrade wird empfohlen, wenn spezifische Funktionen oder verbesserte Stabilität benötigt werden.
- Besuche den Silabs Firmware Flasher.
- Verbinde den Dongle, indem du auf “Connect” klickst.
- Wähle die gewünschte Firmware aus und starte das Update mit “Update”.
Integration in Home Assistant:
- Öffne Home Assistant und navigiere zu
Einstellungen -> Integrationen
. - Füge die Integration
Zigbee Home Automation (ZHA)
hinzu. - Setze den Controller-Typ auf
EZSP
und wähle den entsprechenden USB-Port (z. B./dev/ttyUSB0
). - Teste die Verbindung, indem du ein Zigbee-Gerät hinzufügst und überprüfst, ob es korrekt funktioniert.
- Öffne Home Assistant und navigiere zu
Fazit
Der SONOFF ZBDongle-E ist eine ausgezeichnete Wahl für Smart-Home-Enthusiasten, die ein zuverlässiges und leistungsfähiges Zigbee-Netzwerk aufbauen möchten. Seine moderne Hardware, die einfache Integration und der umfangreiche Community-Support machen ihn zu einem der besten USB-Koordinatoren auf dem Markt.
Für Szenarien, in denen der Host an einem ungünstigen Ort betrieben wird, kann eine Ethernet-basierte Lösung wie der SMLIGHT SLZB-06 eine bessere Wahl sein. Mit seiner Unterstützung für Power over Ethernet (PoE) und einem modernen Zigbee-Chip bietet er zusätzliche Flexibilität und Reichweite. Dennoch bleibt der SONOFF ZBDongle-E aufgrund seiner Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit mein klarer Favorit für USB-Koordinatoren.